Overview

  Wecker


Zur akustischen Signalisierung werden in der Fernsprechtechnik verbreitet elektische Wecker in vielfältigsten Konstruktionen eingesetzt.

Gleichstromwecker besitzen ein neutrales Elektromagnetsystem. Durch eine Blattfeder wird vor den Eisenkernen der Spulen ein Anker gehalten, dessen Verlängerung als Klöppel ausgebildet ist. Im Bereich des Klöppels befindet sich eine Glockenschale. An der den Spulen abgekehrten Seite des Ankers ist eine Kontaktfeder befestigt, die im Ruhezustand an einem verstellbaren Kontaktstift anliegt. Man bezeichnet diese Stelle als Unterbrechungskontakt (Wagnerschen Hammer).

Wird der Wecker an eine Gleichstromquelle angeschlossen, so fließt der Strom nacheinander durch beide Spulen, Anker und Unterbrechungskontakt. Der Kern wird magnetisch, zieht den Anker an, und der Klöppel schlägt gegen die Glockenschale.

Durch die Bewegung des Ankers ist zugleich der Unterbrechungskontakt und damit der Stromkreis geöffnet worden. Das magnetische Feld bricht zusammen, so daß der Anker von der Blattfeder in die Ruhelage zurückgeführt wird. Da der Unterbrechungskontakt in der Ruhelage geschlossen ist, wiederholt sich der geschilderte Vorgang so lange, wie die Stromquelle angeschaltet bleibt.

Der Ankerhub läßt sich durch den verstellbaren Kontaktstift regulieren, der Klöppelanschlag durch Drehen der exzentrisch gelagerten Glockenschale.

Gleichstromwecker werden vorzugsweise in lokalen Stromkreisen, beispielsweise zur akustischen Signalisierung bei Klappenschränken eingesetzt.

 

In jedem einfachen Fernsprechapparat sind Wechselstromwecker eingebaut, die den Amtsanruf in der Sprechstelle hörbar machen. Daneben werden Wechselstromwecker als zweite Wecker in besonderen Gehäusen dort angebracht, wo die Lautstärke des Apparatweckers nicht ausreicht.

Äußerlich unterscheiden sich Wechselstromwecker von Gleichstromweckern meist dadurch, daß Wechselstromwecker mit zwei Glockenschalen ausgestattet sind. Die Wirkungsweise aller Wechselstromwecker ist gleich, wenn auch ihr Aufbau gewisse Unterschiede aufweist:

Wechselstromwecker besitzen ein polarisiertes Elektromagnetsystem und können nur mit Wechselstrom betrieben werden. Beide Spulen sind auf Weicheisenkerne geschoben, die auf einem Schenkel des Dauermagneten (Pole N1 S1) sitzen. Der Anker ist in der Mitte drehbar gelagert und außerdem am Drehpunkt starr mit einem Klöppel verbunden. Der Abstand zwischen Anker und Polschuh sowie zwischen Klöppel und Glockenschale ist veränderbar.

Hat der Strom gerade die angegebene Richtung, so schlägt der Klöppel gegen die rechte Glocke, weil der Dauermagnetismus durch das elektromagnetische Feld (Pole N1 S1) der linken Spule verstärkt und durch das Feld der rechten geschwächt wird.

Kehrt der Strom seine Richtung um, so wird der Magnetismus des bisher geschwächten Kernes gestärkt und der des anderen geschwächt. Der Anker kippt, und der Klöppel schlägt gegen die linke Glocke.

Da der hier verwendete Wechselstrom etwa 15...50mal in der Sekunde seine Richtung wechselt, wiederholt sich dieser Vorgang ebensooft, so daß ein zusammenhängendes Läuten entsteht.

Wechselstromwecker haben gegenüber Gleichstromweckern den Vorteil, daß der schon vorhandene Dauermagnetismus nur geschwächt bzw. verstärkt zu werden braucht. Dazu ist viel weniger Energie erforderlich als zum Aufbau eines magnetischen Kraftfeldes mit Ankeranzugsstärke. Wechselstromwecker sind daher empfindlicher. Sie besitzen keine Kontakte, haben daher keine Funkenbildung und sind aus diesem Grunde auch weniger störungsanfällig als Gleichstromwecker.

Die Teile des Weckers sind auf einer Grundplatte befestigt und das Magnetsystem ist durch eine Schutzkappe abgedeckt, sofern der Wecker als eigenständiger Apparat eingesetzt wird. Bei den sog. Dosenweckern befindet sich das Magnetsystem dagegen geschützt innerhalb der Glockenschale.

Quellen: Autorenkollektiv, Apparattechnik