OverviewDetailsSchematic Diagram
  Zwischenumschalter A.T.-C.B.T.
 
 Ericsson?(GPO/Australien)

Bedienfeld

Hinter dem Fensterchen links befindet sich ein Sperrzeichen, bei einem Nebenstellengespräch erscheint hier eine weiße Fahne, mit ENGAGED (besezt) beschriftet.

Die 4 Drucktasten sind rastend und lösen sich gegenseitig aus, werden aber vom Gabelumschalter nicht ausgelöst!

EXCHANGE
Grundstellung:
Hauptstelle ist mit dem Amt verbunden, dessen Anruf geht beim Apparatewecker ein, Nebenstellenanrufe werden mit dem Wecker im Beikasten signalisiert.
EXTENSION
EXCH. HELD
Rückfrage:
Hauptstelle mit der Nebenstelle verbunden, Amtsgespräch gehalten.
Diese Schalterstellung wird verwendet, wenn die Hauptstelle einen für die Nebenstelle bestimmten Amtsanruf abgefragt hat, um das Gespräch der Nebenstelle anzukündigen oder für eine Rückfrage während eines Amtsgespräches.
EXTENSION
        TO
EXCHANGE

Durchgeschaltet:
Die Nebenstelle ist mit der Amtsleitung verbunden, während ihres Gespräches erscheint das Besetztzeichen.

EXTENSION Hauptstelle ist mit der Nebenstelle verbunden:
Für interne Gespräche, die Nebenstelle ruft die Hauptstelle mit einem bei ihr angeordneten Induktor.
 

Der Zwischenstellenumschalter wird z.B. für ein ankommendes Amtsgespräch, das für die Nebenstelle bestimmt ist, wie folgt bedient:

Grundstellung: Tastenschalter EXCHANGE eingerastet.
Amt ruft: Wecker im im Hauptstellenapparat ertönt, die Hausptstelle nimmt das Gespräch durch Abheben des Handapparates an.
Der Amtsteilnehmer wünscht die Nebenstelle zu sprechen: Durch Drücken der Taste EXTENSION / EXCH.HELD wird bei gleichzeitigem Halten der Amtsverbindung der Hauptstellenapparat mit der Nebenstelle verbunden, die Nebenstelle wir mittels Induktor gerufen. Nach deren Melden kann ihr das Gespräch angekündigt werden (der Amtsteilnehmer kann nicht mithören).
Durchschalten durch Drücken der Taste EXTENSION TO EXCHANGE, je nach Beschaltung kann die Hauptstelle jetzt mithören oder ist ausgeschaltet. Das Besetztschauzeichen (ENGAGED) erscheint während des Gespräches der Nebenstelle.
Nebenstelle legt auf: das Besetztschauzeichen verschwindet, es gibt allerdings kein akustisches Schlußzeichen. Das abfallende Relais schaltet den Wecker an die (noch durchgeschaltete) Leitung, so daß ein erneuter Amtsanruf wieder bei der Hauptstelle eingehen kann. In einer speziellen Ausführung kann ein Alarmsummer im Beikasten angeschaltet werden, der das Ende des Nebenstellengespräches akustisch signalisiert.
Normalerweise ist jetzt durch Drücken von EXCHANGE wieder die Grundzustand herzustellen.